Zum Inhalt springen

FAHRZEUGE & AUSRÜSTUNG

HIER FINDEN SIE DEN ÜBERBLICK ÜBER UNSEREN FUHRPARK UND UNSERE AUSRÜSTUNG

Fahrzeuge

Tanklöschfahrzeug

TLFA-2000

Das Tanklöschfahrzeug ist das erste Fahrzeug, welches im Einsatzfall ausrückt. Durch sowohl Lösch- und Bergeausrüstung ist es gleichermaßen gut für Brandeinsätze als auch für technische Einsätze gewappnet.

Fahrzeugtyp:   MAN TGM 15.290

Leistung:   214 kW = 290 PS

Baujahr:   2014

Sitzplätze:   6 + 1

Funkrufname:   Tank Alberndorf

Löschfahrzeug

LF-A1

Ausgestattet mit einer Tragkraftspritze und einer großen Menge an Löschausrüstung ist dieses Fahrzeug besonders bei Brandeinsätzen gefragt. Allerdings ist es auch bei technischen Einsätzen von großer Bedeutung.

Fahrzeugtyp:   Mercedes Benz 814 DA

Leistung:   103 kW = 140 PS

Baujahr:   1994

Sitzplätze:   8 + 1

Funkrufname:   Pumpe Alberndorf

Kommandofahrzeug

KDO

Das Kommandofahrzeug wird vor allem als Einsatzleitstelle und für den Mannschaftstransport genutzt. Der zugrundeliegende Mercedes Sprinter wurde eigenes von den Mitgliedern unserer Feuerwehr umgebaut.

Fahrzeugtyp:   Mercedes Sprinter 212

Leistung:   90 kW = 122 PS

Baujahr:   2001

Sitzplätze:   8 + 1

Funkrufname:   Kommando Alberndorf

Anhänger

Technische- und Löschausrüstung

HYDRAULISCHES RETTUNGSGERÄT

Die Bergeschere, der Spreizer und der Teleskopzylinder sind bei einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person eines der wichtigsten Gerätschaften am Einsatzort. Sie können problemlos von einer Person bedient werden. 

Wir verfügen über ein Weber Hydrauliksystem, welche mit einem max. Betriebsdruck von 700 bar arbeiten. All diese Gerätschaften sind in unserem TLFA 2000 untergebracht.

Das hydraulische Rettungsgerät besteht aus folgenden Teilen:

Spreizer, Bergeschere, Hydraulikaggregat, Teleskopzylinder

HEBEKISSEN

Die Hebekissen zeichnen sich besonders duch lautloses, ruckfreies und stufenloses Anhaben von schweren Lasten aus. Sie heben, drücken, pressen, stemmen und spalten – selbst in Schräglagen.

Das Oberflächenprofil verbessert die Haftung auf rutschigem Untergrund wie Gras, Sand etc. Sie verfügen über einen mehrlagigen Aufbau, der auf jeder Kissenseite breit überdeckt ist. 

Das Hebekissenset besteht aus folgenden Teilen:

2 Stück Hebekissen, Sicherheitsventile, Druckminderer, Steuerorgan, Schraubverbinder mit Schlauchpaket

TRAGKRAFTSPRITZE TS-FOX 1

Die TS-Fox I ist eine tragbare Wasserpumpe die Fahrzeug ungebunden ist, d.h. man kann sie gegenüber der Heckeinbaupumpe unabhängig vom Fahrzeug an jeden beliebigen Standort abstellen. Die TS-Fox I befindet sich im LFB-A1.

TECHNISCHE DATEN

Fabrikat:   Rosenbauer Fox I

Motor:   34 kW = 46 PS bei 6000 U/min

Pumpe:   Kreiselpumpe 1-stufig

Pumpenleistung:   6 bar – 1800 l/min |7 bar – 1700 l/min  | 8 bar – 1600 l/min |  10 bar – 1200 l/min

Gewicht betriebsbereit:   ca. 152 kg

STROMERZEUGER, GENERATOR

Der Generator, oder Stromerzeuger, dient zur Herstellung von Strom. Es wird mit einem Benzinmotor betrieben, der einen Generator antreibt. An das Aggregat kann jedes beliebige Gerät das mit Strom betrieben wird, angeschlossen werden, z.B. der Lichtfluter oder das Hydraulikaggregat.

Die FF Alberndorf besitzt drei Generatoren. Davon befinden sich zwei in den Fahrzeugen und ein größeres Notstromaggregat auf einem Anhänger.

TECHNISCHE DATEN — LF A1

Fabrikat:   Briggs & Stratton Motor

Nennleistung:   8 kVA

Spannung:   1 x 400 V / 3 x 230 V

Motorleistung:   8,5kW / 11,5 PS

Gewicht betriebsbereit:   ca. 149 kg

TECHNISCHE DATEN — TLFA 2000

Fabrikat:   MAG155SL-R / Briggs & Stratton Motor

Nennleistung:   13,6 kVA

Spannung:   2 x 400 V / 3 x 230 V

Motorleistung:   16,2kW / 22 PS

Gewicht betriebsbereit:   ca. 147 kg

TECHNISCHE DATEN — Anhänger

Fabrikat:   FOGO FD 60 I3-ST

Nennleistung:   60 kVA

Spannung:   400 V / 230 V

Motorleistung:   62kW / 84 PS

2- UND 3- TEILIGE SCHIEBELEITER

Die 2- und 3- teilige Schiebleiter sind sogenannte Anstellleitern aus 2- bzw. 3- Leiterteilen, die mit einem Zugseil auseinander gezogen werden können.

Die 3- teilige Variante hat zusammengeschoben eine Transportlänge von 5,60 m, komplett ausgezogen eine Länge von 14 m. Somit wird eine Rettungshöhe von 12 m erreicht (3. Obergeschoss). Die 2- teilige Variante hat eine Einsatzlänge von 9,70m und kann damit das 2. Obergeschoss erreichen.

Die 3-teilige Schiebeleiter befindet sich am Dach des TLFA 2000 und die 2-teilige am LF A1.

TECHNISCHE DATEN

2-teilige Schiebeleiter — LFB A1

Fabrikat:   JUST Leitern

Länge:   9,7 m

Gewicht:   ca. 50 kg

Mannschaft:   4 Personen benötigt

3-teilige Schiebeleiter — TLFA 2000

Fabrikat:   JUST Leitern

Länge:   14 m

Gewicht:   ca. 100 kg

Mannschaft:   6 Personen benötigt

GREIFZUG

Greifzüge sind handbetätigte Geräte mit Drahtseilzug, die in direktem Zug oder in Verbindung mit Rollen zum Heben, Absenken, Ziehen und Sichern von Lasten verwendet werden. Der Greifzug besitzt viele Vorteile, wie das geringe Gewicht, die schnelle Einsetzbarkeit und die leichte Handhabung.

Grundausstattung eines Greifzuges:

Spezialdrahtseil, Umlenkrolle, Endlosschlaufe, Ketten, Freilandverankerung und Schäkel