DEBUG (1-10): try to retieve this url: https://sybos.ooelfv.at/sybServices/API/Einsatz.php?token=1caf0ddb53aecb725a17963aea1da368&von=20210101&json
DEBUG: wp_safe_remote_get to https://sybos.ooelfv.at/sybServices/API/Einsatz.php?token=1caf0ddb53aecb725a17963aea1da368&von=20210101&json
DEBUG: Argumente: {"timeout":5}
DEBUG: URL wurde erfolgreich geladen
DEBUG (1-10): API-Antwort:
Prüfe JSON: Kopiere den Inhalt des folgenden Kastens in die Zwischenablage (klicke in den Kasten, Strg-A markiert den Text im Kasten, bitte dann in Zwischenablage kopieren) und dann in https://jsoneditoronline.org):
DEBUG (1-10): basenode: id
DEBUG (1-10): template:
DEBUG (1-10): Wir haben hier leider ein Problem mit den JSON-Daten:
Entweder haben wir kein JSON von der API erhalten. Oder der "basenode-Parameter" ist nicht ok.
Bitte den Debugmodus des Plugins einschalten!
DEBUG (1-10): Ergebnis:
Wir haben hier leider ein Problem mit den JSON-Daten:
Entweder haben wir kein JSON von der API erhalten. Oder der "basenode-Parameter" ist nicht ok.
Bitte den Debugmodus des Plugins einschalten! DEBUG (1-10): Cache (=Zwischenspeichern) ist nicht aktiv
DEBUG (1-10): try to retieve this url: https://ffalberndorf.at/online/wp-content/plugins/json-content-importer/json/gutenbergblockexample1.json
DEBUG: wp_safe_remote_get to https://ffalberndorf.at/online/wp-content/plugins/json-content-importer/json/gutenbergblockexample1.json
DEBUG: Argumente: {"timeout":5}
DEBUG: URL wurde erfolgreich geladen
DEBUG (1-10): API-Antwort:
Prüfe JSON: Kopiere den Inhalt des folgenden Kastens in die Zwischenablage (klicke in den Kasten, Strg-A markiert den Text im Kasten, bitte dann in Zwischenablage kopieren) und dann in https://jsoneditoronline.org):
DEBUG (1-10): basenode: level1
DEBUG (1-10): template:
DEBUG (1-10):
Verlasse Funktion, prüfe Typ // Tiefe: 1 // Ergebnis: {start}<br />{subloop-array:level2:-1}{level2.key} <br /> {subloop:level2.data:-1}id: {level2.data.id} <br /> {/subloop:level2.data}{/subloop-array:level2}
// zurück gegebenes HTML:
DEBUG (1-10): Ergebnis:
id:
okokok
[xyz-ips snippet=“test“]
weiter0
weiter
25.04.2025 (08:46:00 Uhr)
Technischer Einsatz (Haibach im Mühlkreis)
31.01.2025 (07:56:00 Uhr)
Technischer Einsatz (Alberndorf in der Riedmark)
02.01.2025 (11:24:00 Uhr)
Technischer Einsatz (Alberndorf in der Riedmark): Retten/Befreien von Menschen aus Notlage
15.09.2024 (23:39:00 Uhr)
Brandeinsatz (Alberndorf in der Riedmark)
Bei ankunft befanden sich keine personen mehr im Haus. Mittels Atemschutzträger wurde das Haus kontrolliert. Im anschluss mit den Hochleistungslüfter Belüftet und noch ein kontrollgang durchgeführt von Feuerwehr/Polizei. es wurde keine bedrohung mehr festgestellt
15.05.2024 (14:34:00 Uhr)
Brandeinsatz (Alberndorf in der Riedmark)
12.05.2024 (14:07:00 Uhr)
Technischer Einsatz (Neumarkt im Mühlkreis)
06.05.2024 (14:48:00 Uhr)
Technischer Einsatz (Alberndorf in der Riedmark)
12.04.2024 (11:17:00 Uhr)
Technischer Einsatz (Alberndorf in der Riedmark): Retten/Befreien von Menschen aus Notlage
30.01.2024 (13:35:00 Uhr)
Brandeinsatz (Neumarkt im Mühlkreis)
29.01.2024 (23:00:00 Uhr)
Technischer Einsatz (Alberndorf in der Riedmark): Messarbeit (Temperatur, Ex, Gas, Strahlen)
23.12.2023 (04:57:00 Uhr)
Technischer Einsatz (Alberndorf in der Riedmark): Arbeiten nach Elementarereignissen
13.12.2023 (21:47:00 Uhr)
Technischer Einsatz (Alberndorf in der Riedmark): Aufräumarbeiten nach Unfall
08.11.2023 (14:10:00 Uhr)
Technischer Einsatz (Alberndorf in der Riedmark): Retten/Befreien von Menschen nach VU
am einsatzort angekommen wurde die verletzte Person bewusstlos in der Fahrerkabine vorgefunden. seitens rotes Kreuz und notarzt wurde die Person Stabiliesrt , zugleich wurde von den feuerwehrn ein zugang durch die frontscheibe geschaffen und der Brandschutz sichergestellt geworden. weiters wurde das rote kreuz bei der personenrettung unterstützt
01.11.2023 (09:45:00 Uhr)
Technischer Einsatz (Alberndorf in der Riedmark): Retten/Befreien von Menschen nach VU
Fahrzeuglenkerin im Fahrzeug eingeklemmt vorgefunden. Rettung, Polizei vor Ort angetroffen Einsatzstelle abgesichert , Hydraulisches Rettungsgerät aufgebaut+ Brandschutz nach Absprache mit Roten Kreuz und Notarzt Verletzte Person gerettet und den Roten Kreuz zur Weiterbehandlung übergeben, Fahrzeug mittels Abschleppdienst Reifauer geborgen und Einsatzstelle gesäubert
06.09.2023 (06:56:00 Uhr)
Technischer Einsatz (Alberndorf in der Riedmark): Aufräumarbeiten nach Unfall
22.07.2023 (02:30:00 Uhr)
Technischer Einsatz (Alberndorf in der Riedmark): Berge-, Hebe- und Transportleistung
10.07.2023 (12:42:00 Uhr)
Technischer Einsatz (Alberndorf in der Riedmark): Binden u. Auffangen von Flüssigkeiten
08.06.2023 (11:51:00 Uhr)
Technischer Einsatz (Alberndorf in der Riedmark): Freimachen Verkehrswege
03.02.2023 (13:57:00 Uhr)
Technischer Einsatz (Alberndorf in der Riedmark): Entfernen von Gefahren (Äste, Schnee, Felsen)
02.02.2023 (07:44:00 Uhr)
Technischer Einsatz (Alberndorf in der Riedmark): Berge-, Hebe- und Transportleistung
07.01.2023 (16:36:00 Uhr)
Technischer Einsatz (Alberndorf in der Riedmark): Retten/Befreien von Menschen nach VU
13.08.2021 (12:57:00 Uhr)
Brandeinsatz (Alberndorf in der Riedmark)
25.07.2021 (19:21:00 Uhr)
Brandeinsatz (Alberndorf in der Riedmark)
Baum stürzte auf Stromleitung und begann zu brennen.
23.06.2021 (13:05:00 Uhr)
Brandeinsatz (Alberndorf in der Riedmark)
06.06.2021 (07:35:00 Uhr)
Brandeinsatz (Alberndorf in der Riedmark)
Am Einsatzort wurde ein rauchender Dachständer der Linz AG festgestellt. Nach Rücksprache mit dem Bereitschaftsdienst der Linz AG wurde die Stromleitung zum Wohnhaus Spannungsfrei geschaltet. Das Wohnhaus wurde mit dem Nachbarn der einen Ersatzschlüssel besitzt begangen, es wurden keine Schäden festgestellt. Ebenso wurde der Besitzer Des Wohnhauses verständigt und über den Ablauf informiert.